Archive 2024
End Date | Title | Description |
---|---|---|
Jan 08, 2024 08:30 PM | [Only by Zoom] Laura Busse, LMU München: Neuronale Schaltkreise visueller Wahrnehmung - wie entsteht das Bild im Kopf?1 | Fakultät für Biologie | Neurobiologie | Ludwig-Maximilians-Universität München [RINGVORLESUNG] |
Jan 10, 2024 06:15 PM | Michael Strupp: Aktuelles zu zentralen und peripheren Schwindelsyndromen2 | Neurologische Klinik und Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, LMU Klinikum, Campus Großhadern [NEURO-KOLLOQUIUM NEUROZENTRUM] |
Jan 15, 2024 08:30 PM | Lars Konieczny, Universität Freiburg: Chat-GPT und linguistische Theorie: Was lernen wir von großen Sprachmodellen?3 | Center for Cognitive Science | University of Freiburg [RINGVORLESUNG] |
Jan 17, 2024 01:00 PM | Farzada Farkhooi: Irregular spiking and coherent population events in cortical network model4 | AG Neuroinformatik | Institut für Biologie | Neurobiologie | Freie Universität Berlin [Bernstein Seminar] |
Jan 22, 2024 08:30 PM | Andreas Schulze-Bonhage, Universitätsklinikum Freiburg: Lokale Hirnstimulationen – Effekte auf Exzitabilität und Hirnfunktion5 | Prächirurgische Epilepsiediagnostik | Epilepsiezentrum | Klinik für Neurochirurgie | Universitätsklinikum Freiburg [RINGVORLESUNG] |
Jan 24, 2024 01:00 PM | Jan Benda: Beat encoding at mistuned octaves within single sensory neurons6 | Faculty of Science | Institute for Neurobiology | University of Tübingen [Bernstein Seminar] |
Jan 29, 2024 08:30 PM | Michael Häusser, University College London: Mehr Licht! Das Lichtspiel im Gehirn7 | Wolfson Institute for Biomedical Research | Circuit Neuroscience | University College London [RINGVORLESUNG] |
Jan 31, 2024 01:00 PM | Robert Gütig: Margin learning in spiking neurons8 | Berlin Institute of Health | Charité | Berlin [Bernstein Seminar] |
Jan 31, 2024 06:15 PM | Jan Kassubek: Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen9 | Klinik für Neurologie der Universität Ulm, RKU [NEURO-KOLLOQUIUM NEUROZENTRUM] |
Feb 05, 2024 08:30 PM | Jan Born, Universitätsklinikum Tübingen: Die Gedächtnisfunktion des Schlafs10 | Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie | Universitätsklinikum Tübingen [RINGVORLESUNG] |